Exkursion – Kranichbeobachtung

Datum: 7. Oktober 2025
Uhrzeit: 18 Uhr

Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe

Leitung: Klaus Graeber

Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße „Zur grünen Brücke“ in Wolkenwehe

Im Oktober fallen dort oft über hundert Kraniche zum Schlafen ein.

Teilnahme u. Kontakt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe ist frei, außer der Veranstalter hat es auf seiner Homepage anders angegeben, wie z.B. bei den mehrtägigen Exkursionen: (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zusätzliche Veranstaltungen finden Sie auf der Hompage des NABU Bad Oldesloe (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Exkursion – Salzpflanzen und Vögel im Brennermoor

Datum: 12. August 2025
Uhrzeit: 16 Uhr

Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe

Leitung: Ulrike und Klaus Graeber

Treffpunkt: Parkplatz am Kleingartenverein Brennermoor

Zunächst werden die Salzquellen im Brenner Moor und das Naturschutzgebiet vorgestellt. Danach besichtigen wir die wiedervernässte Wolkenweher Niederung.

Teilnahme u. Kontakt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe ist frei, außer der Veranstalter hat es auf seiner Homepage anders angegeben, wie z.B. bei den mehrtägigen Exkursionen: (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zusätzliche Veranstaltungen finden Sie auf der Hompage des NABU Bad Oldesloe (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Vögelbeobachtung – Wolkenweher Niederung

Datum: 30. Mai 2025
Uhrzeit: 07 Uhr

Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe

Leitung Klaus Bangert

Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Straße „Zur grünen Brücke“ in Wolkenwehe

In den frühen Morgenstunden sind viele Vögel besonders aktiv, lassen sich gut beobachten und markieren ihre Reviere durch Gesang. Wir wollen insbesondere die Brutvögel beobachten.

Teilnahme u. Kontakt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe ist frei, außer der Veranstalter hat es auf seiner Homepage anders angegeben, wie z.B. bei den mehrtägigen Exkursionen: (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zusätzliche Veranstaltungen finden Sie auf der Hompage des NABU Bad Oldesloe (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Praktische Einführung Obstbaumschnitt

Datum: 5. April 2025
Uhrzeit: 14 Uhr

Veranstaltung des NABU Bad Oldesloe

Leitung: Ute Gladigau

Treffpunkt: Straße Höter Berg in Bad Oldesloe

An praktischen Beispielen zeigt Ute Gladigau auf der Obstwiese am Höter Berg, wie Obstbäume auf Beschneiden reagieren und wie man beim Beschneiden vorgehen sollte.Danach wenden wir das praktisch an. Werkzeug darf mitgebracht werden, wird aber auch zur Verfügung gestellt.

Teilnahme u. Kontakt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe ist frei, außer der Veranstalter hat es auf seiner Homepage anders angegeben, wie z.B. bei den mehrtägigen Exkursionen: (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zusätzliche Veranstaltungen finden Sie auf der Hompage des NABU Bad Oldesloe (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Exkursion – Kranichbeobachtung

Datum: 11. Oktober 2024
Uhrzeit: 17 Uhr

Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe

Exkursion in der Wolkenweher Niederung

Leitung Klaus Graeber (NABU), Treffpunkt Parkplatz am Ende der Straße „Zur grünen Brücke“ in Wolkenwehe. Im Oktober fallen dort oft über hundert Kraniche zum Schlafen ein.

Teilnahme u. Kontakt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des NABU Bad Oldesloe ist frei, außer der Veranstalter hat es auf seiner Homepage anders angegeben, wie z.B. bei den mehrtägigen Exkursionen: (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zusätzliche Veranstaltungen finden Sie auf der Hompage des NABU Bad Oldesloe (externer Link): https://www.nabu-badoldesloe.de/termine.html

Begehung der städtischen Kleingartenanlagen

Datum: 24. September 2024
Uhrzeit: 9:30 - 10:30

Die Stadt Bad Oldesloe wird in diesem Jahr wieder eine Begehung der städtischen Kleingartenanlagen vornehmen.

Die Begehung auf unserem Gelände findet in der Zeit von 9:30 bis 10:30 Uhr statt.

Wir wären euch dankbar, an dem Tag vor Ort verfügbar zu sein, falls es bei der Besichtigung der Gärten zu Fragen kommt - es ist aber natürlich keine Pflicht.

Begehung der städtischen Kleingartenanlagen

Datum: 26. August 2022

10:00 – 11:00 Begehung auf unserem Gelände

Die Stadt Bad Oldesloe wird in diesem Jahr wieder eine Begehung der städtischen Kleingartenanlagen vornehmen.

Wir wären euch dankbar, an dem Tag vor Ort verfügbar zu sein, falls es bei der Besichtigung der Gärten zu Fragen kommt - es ist aber natürlich keine Pflicht.

Tag des Gartens 2021

Datum: 13. Juni 2021

Der Tag des Gartens wird seit 1984 am zweiten Sonntag im Juni in Deutschland gefeiert und soll die Bedeutung des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein rücken. 

Veranstalter sind der BDG, angegliederte Landesverbände sowie die Unterorganisationen auf Bezirks-, Kreis- und kommunaler Ebene. Ziel ist es, der Öffentlichkeit die Freude am Garten nahe zu bringen sowie auf die Bedeutung von Gärten für das psychische und physische Wohlbefinden hinzuweisen. Zudem soll der Tag auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens aufmerksam machen.

Moderne Tradition - Kleine Gärten voll im Trend

Es gibt einen guten Grund, warum wir uns in diesem Jahr nach Schleswig begeben, um den Tag des Gartens zu feiern. Der Verein feiert zeitgleich sein 200 - jähriges Jubiläum! Auf dem historischen Gelände des Vereins der Gartenfreunde Schleswig, am Kattenhunder Weg 40, in der Anlage Altstadt.

Für mehr Informationen, einfach diesem Link folgen: https://www.kleingarten-sh.de/oeffentlichkeitsarbeit/tag-des-gartens-2021/